Schulaufnahme an der
Rotebergschule Dillenburg
Zeitliche Organisation
Im Jahr vor der Einschulung
April
|
-
Schulanmeldung: Zum April eines jeden Jahres werden die im nächsten Jahr einzuschulenden
Kinder und deren Eltern in die Schule eingeladen. Die Kinder werden in einer kurzen Sequenz von etwa 15 Minuten auf Sprachfähigkeiten und allgemeine kognitive Entwicklung
hin getestet. Die Eltern durchlaufen in dieser Zeit das Schulanmelde-verfahren, werden über die Möglichkeit der Nutzung der Betreuung informiert.
Bei Bedarf wird den Eltern empfohlen, Vorlaufkurs, Logopädie, Ergotherapie usw. in Anspruch zu nehmen.
|
Herbst
Dezember
|
-
Eltern-Infoabend für die Eltern der zukünftigen Erstklässler: Infos über die Übergangsangebote in den nächsten Monaten sowie Hinweise, was Kinder brauchen, um
erfolgreich in der Schule mitarbeiten zu können.
-
6-Augen-Gespräche (Eltern, Bezugserzieherin und Schulleitung)
-
bei Bedarf Entwicklungsgespräche
-
Anträge für das Beratungs- und Förderzentrum (BFZ)
|
Im Jahr der Einschulung
Februar - April
|
-
schulärztliche Untersuchung in der Schule
|
Mai
|
|
Juni
|
-
Gemeinsamer Unterricht: Ebenfalls im Frühjahr werden von einer Erzieherin und einer Grundschul-lehrerin der ersten Klassen ein
gemeinsamer Unterrichtsvormittag für Vorschulkinder und Erstklässler durchgeführt. Dieses Kooperations-projekt dient den Kindern dem vertiefenden Kennen-lernen von Schule und
zum Knüpfen erster Kontakte
-
Elterninfoabend „Einschulung“ (hier erhalten Sie wichtige Informationen, wie im ersten Schuljahr gearbeitet wird und wie die ersten Schultage ablaufen; u.a. Ausgabe
Materiallisten)
-
In den Sommerferien erhalten Sie eine Einladung zur Einschulungsfeier in der Rotebergschule
|
August
|
|